Info

Kurzvita

1949 in Nürnberg geboren
1974 – 1980 Studium der Malerei bei Prof. Günter Voglsamer,
an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg
seit 1980 - freischaffender Künstler
seit 1986 - lebt und arbeitet in Berlin

AUSSTELLUNGEN (Auswahl)

1979 | Galerie Traude Näke | Nürnberg
1985 | Institut für ästhetische Grenzbereiche | Nürnberg
1988 | Casino | München
1988 | Galerie Mauerstein | Ost-Berlin

1988 | 2. Internationaler Comic Salon | Heinrich-Lades-Halle | Erlangen
1989 | Galerie Kohlenhof | Nürnberg
1990 | Galerie Steinrötter | Münster
1990 | Galerie Meneghello | München
1992 | Galerie Nasowas | Gera
1992 | Showroom | Frankfurt
1992 | Galerie Grober Unfug | Berlin
1994 | Galerie Bleijenberg | Leiden (NL)
1994 | Galerie der Stadt Kornwestheim | Stuttgart
1994 | Flirt mit dem Comic | Galerie 11.68 | Köln
1995 | Galerie Steinrötter | Münster
1995 | Made in West-Germany | Stadtmuseum | Ratingen
1996 | Galerie Beer | München
1997 | Galerie 25 | Siselen (CH)
1998 | Galerie HO | Berlin-Hellersdorf

1999 | Matten-Puce | Bern (CH)
2000 | Galerie Kohlenhof | Nürnberg
2001 | HAL WIT | Nijmegen (NL)
2004 | Architekturbüro Hediger | Zürich (CH)
2005 | Galerie Förstermühle | Fürth
2007 | Kunsthaus Flora | Berlin
2008 | P. Engl / B. Konrad | Galerie Nürnberger | Nürnberg
2010 | A. Blocher + P. Engl + H. Kirsch | Galerie-Haus Nord |  Nürnberg
2011 | Galerie Bürgerhaus | Schwabach
2012 | Kunstverein | Weiden
2013 | Ortung VIII | Schwabach
2014 | Galerie Grabsdorf | München
2015 | Signale und Zeichen mit Elena Olsen | Rathaus Marzahn | Berlin
2017 | freundesart | Borgo Ensemble | Nürnberg
2019 | Kunstautomat Sterngasse | Nürnberg

2019 | Zweihundertzehn – 70! | Kohlenhof e.V. | Nürnberg
2023 | T. Lunz + P. Engl – Teufel im Urlaub | Borgo Ensemble e.V. | Nürnberg
2023 | gewogen | Borgo Ensemble e.V. | Nürnberg
2023 | Peter Engl, Merit Fakler, Dietmar Spiller | Atelier Kreuzberg | Berlin
2024 | PROFIS | Peter Engl + Jan Polacek | NEKST e.V. | Meiningen
2024 | WASDERSNO | Peter Engl | LeonART | Nürnberg

weitere Aktivitäten

Gründung der Musikgruppe  - Staubsauger, 1983
Gründung des Institut für asthetische Grenzbereiche, 1984

Preise / Anerkennungen

Kulturförderpreis der Stadt Nürnberg, 1987

Publikationen / Veröffentlichungen

Katalog:
Peter Engl Made in West-Germany,  Galerie der Stadt Kornwestheim, Stadtmuseum Ratingen, 2000

Katalog: Peter Engl Made in West Germany, Galerie der der Stadt Kornwestheim, 2000

Langspielplatten:
- Staubsauger, 1983
- Deuschland braucht wieder einen Neger, 1984
- Sex vor Zwölf (Doppel-LP), 1985/1986

Comics:
- Ost-West-Dialog, Band I, 1988 (mit K. Meiner, M. Hammes, T. Lunz, St. Schmarsow)
- Ost-West-Dialog, Band II, 1989 (mit K. Meiner, M. Hammes, T. Lunz, St. Schmarsow)
- Ost-West-Dialog, Band III, 1991, verlegt von Edition Kunst des Comics, Sonneberg

CD:
- Die 3 fidelen Grenzgänger, 1997